Der KSB Harz bietet im Rahmen der Landestour zum Deutschen Sportabzeichen in diesem Jahr zwei Sportabzeichentage an.
1. Termin: Freitag 10.06.2022,
Friedensstadion Halberstadt → Ausschreibung
Am Vormittag begrüßen wir dazu die Schulen aus Halberstadt. Der Nachmittag steht für die Erwachsenen zur Verfügung.
2. Termin: Dienstag 13.09.2022, Sportpark Thale → Ausschreibung
Auch hier sind am Vormittag die Schulen aus Thale und am Nachmittag die Erwachsenen recht herzlich eingeladen. Diese Veranstaltung ist sowohl für Menschen ohne Behinderung als auch Menschen mit Behinderung geöffnet.
Für beide Veranstaltungen suchen wir außerdem auch Helfer an den jeweiligen Stationen. Interessenten können sich gern beim KSB melden.
Für Interessenten bietet der KSB am 31.05.2022 eine Online-Schulung (Theorie) zum Erwerb der Prüfberechtigung für das Deutsche Sportabzeichen an. Die Praxis würde im Rahmen des Sportbzeichentages am 10.06.2022 stattfinden. Hier werden 6 LE für die Lizenzverlängerung der ÜL-C Lizenz anerkannt.
Außerdem ist eine Prüferschulung für das Sportabzeichen für Menschen mit Behinderung geplant. Hier gehts zur Ausschreibung und zur Anmeldung.
Ausführliche Informationen zu beiden Veranstaltungen folgen in Kürze.
Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
„Für die Verleihung bedarf es einer Leistungsüberprüfung in vier Disziplinen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination). In jeder Disziplingruppe ist eine Übung nach Wahl auszuführen und der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die individuellen Anforderungen kann man auf der Internetseite des Deutschen Sportabzeichen einsehen https://www.deutsches-sportabzeichen.de/. In jeder Disziplingruppe ist je eine Übung nach Wahl auszuführen sowie der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen. Die individuellen Anforderungen kann man auf der Internetseite des Deutschen Sportabzeichen einsehen https://www.deutsches-sportabzeichen.de/.
Die aktuell gültigen Materialien sind zum Download auf der Internetseite des Deutschen Sportabzeichens (Link: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/) zu finden.
In gedruckter Form können sie beim KreisSportBund Harz e.V. oder beim LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. bestellt werden.
Für Schüler ist der kürzeste Weg zum eigenen Sportlehrer.
Zusätzlich bieten wir mit Unterstützung von fünf Vereinen sog. Sportabzeichentreffs an:
Wernigerode
Ansprechpartner:
Ines Ahrend (Harz-Gebirgslauf 1978 e.V.)
Tel.: 0151 15511772
Termine: 19.04., 10.05., 21.06., 30.08., 20.09. jeweils ab 16:15 Uhr
Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin
Ort: Sportforum Kohlgarten, Kohlgartenstraße 1
Blankenburg
Ansprechpartner:
Matthias Heede (SV Lok Blankenburg 1949 e.V.)
Tel.: 03944 61418
Termine: 07.04., 21.04., 05.05., 19.05., 28.07., 25.08. jewels 18:00 - 20:00 Uhr
Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin
Ort: Sportforum Blankenburg, Regensteinsweg 12
Quedlinburg
Ansprechpartner:
Diana Langanke (TSG GutsMuths Quedlinburg e.V.)
Tel.: 01578 4332220 (ab 14 Uhr)
E-Mail: info@leichtathletik-quedlinburg.de
Termine: 22.04., 20.05., 26.08., 30.09., 14.10. jeweils ab 14:30 Uhr; 25.06. ab 09:30 Uhr
Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin
Ort: Sportplatz Moorberg, Gernröder Weg 4b
Halberstadt
Ansprechpartner:
Thomas Waldow (VfB Germania Halberstadt e.V.)
Tel.: 03941 614945
E-Mail: info@vfbgermaniahalberstadt.de
Termine: 24.02., 22.03., 15.09. ab 10:00 Uhr; 19.04., 10.05., 08.09. ab 16:00 Uhr
Ort: Friedensstadion Halberstadt, Spiegelsbergenweg 79
Osterwieck
Ansprechpartner:
Vanessa Lehrmann (Sportclub Osterwieck e.V.)
Tel.: 0157 73284291
E-Mail: vanessa.lehrmann@gmx.de
Termine: 19.03., 15.05., 26.06., 21.08., 01.10. jeweils 15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldung bitte 1 Woche vor dem gewünschten Termin
Ort: Sportplatz Osterwieck, Rudolf-Breitscheid-Allee 15a
Für den Neuerwerb einer Prüflizenz ist die Teilnahme an einer Prüferausbildung (8 LE) vorgegeben.
Für die Verlängerung des Prüfausweises gibt es ab dem 15.10.2019 neue Regularien.
Alle Prüfer müssen ihr Wissen zum Thema mit Hilfe eines Online-Moduls nachweisen. Interessenten können sich auf dem Bildungsserver des LSB Nordrhein-Westfalen einloggen. Ausführliche Hinweise zur Nutzung des Online-Moduls sind hier zu finden.
Zur Verlängerung des Prüfausweises sind folgende Unterlagen beim KSB Harz einzureichen:
Verleihungen für Kinder und Jugendliche | Verleihungen für Erwachsene |
KreisSportBund Harz e.V. Claudia Sawas E-Mail: | LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. Thomas Bauer E-Mail: |
Für einige Berufsgruppen, wie die Polizei, den Zoll, die Feuerwehr, wird bei der Bewerbung die Vorlage des Deutschen Sportabzeichens verlangt. Durch die Corona-Pandemie gelten hinsichtlich des Nachweises der Schwimmfertigkeit folgende Ausnahmeregeln:
* die Anerkennung des Schwimmnachweises aus dem Kinder- und Jugendbereich
* die längere Anerkennung des Nachweises im Erwachsenenbereich
* die Anerkennung von älteren Schwimmabzeichen.
Wer allerdings bisher noch nie einen Schwimmnachweis erbracht hat, kann auch derzeit kein Deutsches Sportabzeichen verliehen bekommen!“
2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | |
Anzahl Verleihungen GESAMT | 3645 | 3166 | 3245 | 1377 | 1592 |
… davon in Schulen | 3382 | 2921 | 2996 | 1234 | 1467 |
Anzahl Schulen | 41 | 33 | 36 | 21 | 22 |
… davon nehmen am Wettbewerb teil | 26 | 21 | 28 | 10 | 14 |