Das Deutsche Sportabzeichen (DSA) ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.
Für die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens bedarf es einer Leistungsüberprüfung in vier Disziplinen (Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit, Koordination). In jeder Disziplingruppe ist je eine Übung nach Wahl auszuführen sowie der Nachweis der Schwimmfertigkeit zu erbringen.
Hinweis für Bewerberinnen und Bewerber für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst:
Die sportliche Leistungsfähigkeit ist durch das Deutsche Sportabzeichen zu erbringen, welches mindestens in Silber vorzulegen ist.
Interessenten wenden sich bitte an auswahldienst.fhs@polizei.sachsen-anhalt.de oder telefonisch unter 03473/960-590 bzw. 03473/960-535.
Weitere Informationen:
fh-polizei.sachsen-anhalt.de/berufsinformation/aenderungen-im-eav/info-zum-dsa/
Die aktuell gültigen Materialien sind zum Download auf der Internetseite des Deutschen Sportabzeichens (Link: https://www.deutsches-sportabzeichen.de/service/materialien/) zu finden.
In gedruckter Form können sie beim KreisSportBund Harz e.V. oder beim LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. bestellt werden.
Für Schüler ist der kürzeste Weg zum eigenen Sportlehrer.
Zusätzlich bieten wir mit Unterstützung von fünf Vereinen sog. Sportabzeichentreffs an:
Wernigerode
Ansprechpartner:
Ines Ahrend (Harz-Gebirgslauf 1978 e.V.)
Tel.: 0151 15511772
Termine: nach Absprache
Ort: Sportforum Kohlgarten
Blankenburg
Ansprechpartner:
Matthias Heede (SV Lok Blankenburg 1949 e.V.)
Tel.: 03944 61418
Termine: nach Absprache
Ort: Sportforum Blankenburg
Quedlinburg
Ansprechpartner:
Diana Langanke (TSG GutsMuths Quedlinburg e.V.)
E-Mail: info@leichtathletik-quedlinburg.de
Termine: nach Absprache
Ort: Sportplatz Moorberg
Halberstadt
Ansprechpartner:
Thomas Waldow (VfB Germania Halberstadt e.V.)
Tel.: 03941 614945
Termine: nach Absprache
Ort: Friedensstadion Halberstadt
Osterwieck
Ansprechpartner:
Uwe Reuer (SV Eintracht 1911 Osterwieck e.V.)
Tel.: 0171 7544424
Termine: nach Absprache
Ort: Sportplatz Osterwieck
Für den Neuerwerb einer Prüflizenz ist die Teilnahme an einer Prüferausbildung (8 LE) vorgegeben.
Für die Verlängerung des Prüfausweises gibt es ab dem 15.10.2019 neue Regularien.
Alle Prüfer müssen ihr Wissen zum Thema mit Hilfe eines Online-Moduls nachweisen. Interessenten können sich auf dem Bildungsserver des LSB Nordrhein-Westfalen einloggen. Ausführliche Hinweise zur Nutzung des Online-Moduls sind hier zu finden.
Zur Verlängerung des Prüfausweises sind folgende Unterlagen beim KSB Harz einzureichen:
Verleihungen für Kinder und Jugendliche | Verleihungen für Erwachsene |
KreisSportBund Harz e.V. Claudia Sawas E-Mail: | LandesSportBund Sachsen-Anhalt e.V. Thomas Bauer E-Mail: |